Mittelnorwegen mit dem Wildwasserboot, Seekajak und Wanderstiefeln
Südamerika, Amerika, Indien, Mittelamerika, Afrika oder Skandinavien – alles schon gesehen. Und Europa? Fehlanzeige. Drei Freunde wollen das ändern.
Schon seit vielen Jahren erschließen Sebastian Gründler und Ulrich Kittelberger immer mehr weiße Flecken auf der Paddler-Landkarte im hohen Norden Skandinaviens. 2015 waren sie auf Entdeckungstour zwischen Polarkreis und Nordkap unterwegs.
Paddeln in der Postkarte: Zwischen Lech und Donau bietet Österreich alles, was Kanufahren ausmacht: kitschig-schöne Alpenseen, Auen-gesäumte Wanderflüsse und Herzschlag-beschleunigende Wildbäche.
Im Frühjahr 2015 machte eine Gruppe junger Paddler um Niels Jungs Korsika unsicher. Eines der Highlights war die vermutliche Erstbefahrung der oberen Criviscia.
Nach Norwegen nun die Alpen: Die Packtaschen voller Powerbars und das Kajak auf dem Hänger, radelten Jens Klatt, Olaf Obsommer und KANU-Redakteur Philip Baues einmal den Alpenbogen entlang.
Aller Anfang ist schwer – so auch der Einstieg ins Wildwasser. Doch unter professioneller Anleitung gehen die ersten Paddelschläge viel leichter von der Hand.
Fantastisches Wildwasser, traumhafte Natur, einsame Camps: Nordnorwegen ist der neue Hotspot der internationalen Stürzerszene.
Der Drau-Paddelweg hat seine erste Saison hinter sich. Die Initiatoren des familienfreundlichen Angebots blicken zufrieden zurück – und sehen dem kommenden Jahr nach diesem Erfolg optimistisch entgegen.
Portugal hat in Sachen Paddeln noch nicht viel von sich reden gemacht. Dabei fließen im Landesinneren ein paar Wanderflüsse mit ganz großem Naturkino: der Mondego, der Vouga, der Zêzere und der berühmteste Fluss des Landes, der Tejo.
Offen und freundlich fließt die Saalach zwischen Unken und Schneizlreuth. Noch, denn ein privates Kraftwerksprojekt könnte hier in Zukunft einen Großteil des Wassers ableiten. Auf dem Spiel stehen sieben Kilometer natürlicher Flusslauf, der besonders Familien, Einsteigern und Genusspaddlern eine einfache, aber lohnende Wildwasserstrecke bietet.
Kanufahren an zauberhaften Buchten: Kaum ein anderes Land hat solch malerische Küstenabschnitte, zahlreiche durch das Inland fließende Flüsse und Gewässer sowie eine vergleichbare historische und kulturelle Vielfalt zu bieten wie Kroatien.
Die kurze Strecke von Vallon Pont d’Arc bis Chames ist die wohl meistbefahrene Etappe der Ardèche. Kein Wunder, der Weg führt durch das Wahrzeichen des legendären Flusses: den Felsbogen Pont d’Arc.
Mit dem Van die Welt erkunden, spontan eine Paddelrunde auf einem schönen See oder Fluss drehen, idyllische Wanderwege erkunden und da schlafen, wo es einen gerade hin verschlägt: Für immer mehr Menschen wird das VanLife zum Lifestyle.
Der maltesische Archipel: eine Landschaft aus Klippen und kristallklarem Wasser. Ein Mittelmeertraum für Paddler – und das nicht nur vor den Küsten der Inseln Malta, Gozo und Comino, sondern auch unter den wuchtigen Festungsmauern der Hauptstadt Valletta. Hier ein Bilderbogen – die komplette Reportage lesen Sie in KANU 4/2019 (im Handel ab 16. August).
Der Reiseveranstalter Club Aktiv veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem KANU-Magazin eine Seekajak-Reise für den guten Zweck: Plastikmüll nicht nur vermeiden, sondern auch einsammeln. Das Reiseziel vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 heißt Kroatien. Das KANU Magazin hat mit Lutz Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats, über seine Initiative gesprochen.
Der Reiseveranstalter Club Aktiv veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem KANU-Magazin eine Seekajak-Reise für den guten Zweck: Plastikmüll nicht nur vermeiden, sondern auch einsammeln. Das Reiseziel vom 24. Mai bis 2. Juni 2019 heißt Kroatien.