Nach der Corona-bedingten Zwangspasue im letzten Jahr plant EKÜ-Sport nun seine Kanu-Erlebnis-Messe für 2021. Am Wochenende 24. und 25. April 2021 soll das Paddel-Event dieses Jahr in Eicklingen wieder über die Bühne gehen.
Die 61. TID hat die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreicht und damit die deutsche Etappe erfolgreich beendet. Jetzt geht es weiter nach Österreich. Die ablaufende Hochwasserwelle und das stabile Hochdruckwetter sorgten bislang für eine angenehme Fahrt der über 100 Teilnehmer aus elf Nationen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – trotzdem flattern immer wieder Bilder in die Redaktion, die zwar spektakulär, schön oder kurios sind, aber eben keine große Geschichte im Heft hergeben. Hier ein paar davon!
Zum 16. Mal ging sie in Nürnberg über die Bühne: die paddle expo, wichtigste Messe der Branche. Mit 1758 Besuchern kamen deutlich mehr als im Vorjahr (1408). Mit 157 Ständen, die 308 Marken repräsentierten, war die Halle ausgebucht. Die wichtigen Produktneuheiten präsentieren wir in KANU 5/2018 (Erscheinung am 26. Oktober).
Der prominente Kajak-Filmer Olaf Obsommer blickt auf mehr als 30 Jahre Wildwasser-Erfahrung zurück, gesammelt auf den schwierigsten Flüssen der Erde. Zahlreiche Erstbefahrungen in Norwegen und im Alpenraum sind seinem Engagement zu verdanken. Im März kann man ihn im Rahmen seiner Vortragstour und des Kajakfilmfestivals erleben.
Olaf Obsommer ist ein begnadeter Kajaker und Filmemacher. Von seinen weltweiten Paddelabenteuern, meist fernab der Zivilisation, bringt er preisgekrönte Expeditionsfilme mit. In einem Livestream am 1. Februar berichtet er ab 20 Uhr von Tibet.
Die Auswirkungen des Corona-Virus haben die Paddelbranche erreicht: Die 17. Deutsche Kanumesse bei La Canoa in Konstanz wird auf das Wochenende 13./14. Juni 2020 verschoben.
Stand-up-Paddler umrunden Istrien für den Delfinschutz. Ihr Ziel: über 500 Kilometer paddeln und 5000 Euro Spendengelder sammeln – wenn die fünf Paddler ihre hoch gesteckten Ziele erreichen, kann mit der ungewöhnlichen Charity Aktion »Istrien SUP Challenge« einigen Delfinen in der Adria geholfen werden (auf dem Foto: die größtenteils bayerische Crew beim Training am Tegernsee).
Der prominente Kajak-Filmer Olaf Obsommer und das KANU Magazin starten einen Foto-Wettbewerb rund um das beste Wildwasser-Bild. Hier erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.
Im aktuellen KANU Magazin gibt es ein umfangreiches Outdoor-Special – unter anderem mit Tipps des unlängst verstorbenen »Sir Vival« Rüdiger Nehberg. Hier ein Auszug aus dem Special: Maximilian König und Finn Reitenbach verraten ein paar Kniffs für das Leben draußen, die nicht im Lehrbuch stehen.
Nachtpaddeln, Boatercross, Bootshaus-Party, Protestfahrt - das waren die vier Zutaten für ein gelungenes Lofer-Rodeo-Wochenende, das im September 2019 unter strahlend blauem Himmel mit perfektem Wasserstand im Salzburger Saalachtal stattfand.
Seit Monaten rumort es gewaltig unter den Paddlern an der Murg. Wehrumbauten und Kraftwerkserweiterungen drohen, die verbleibenden Paddeltage weiter zu dezimieren. Neue gefährliche Wehranlagen würden die Fahrt auf der ohnehin kurzen Paddelstrecke stoppen – das derzeit vielleicht heißeste Eisen des Paddelsports.
Am 25. und 26. April 2020 veranstaltet EKÜ Sport seine Kanu-Erlebnis-Messe in Eicklingen – eine Endverbrauchermesse speziell für Paddler und Kanuten. Bei der siebten Auflage der Veranstaltung präsentieren die großen Namen der Kanubranche ihre Produkte.
Vom 22. bis 29. September findet bereits die 11. Hamburger Klimawoche statt. Dabei wird sicher wieder viel diskutiert – doch schon jetzt kann jeder einen kleinen Beitrag zum Klima- und Umweltweltschutz leisten: Warum nicht Freizeit und Sport mit einem Clean-up verbinden und mit einem SUP oder Kanu Gewässer säubern?
Zwei Events auf einmal: Die Wälder-Kajak-Tage gehen dieses Jahr vom 20. bis 23. Juni über die Vorarlberger Bühne. Und am dritten Tag, dem 22. Juni, findet mit der Outdoortrophy einer der härtesten Staffelwettbewerbe der Welt statt.
Es ist wieder soweit, trotz Coronakrise: »Paddeln macht Spaß – Kanu & SUP on Tour« ist auch im Sommer 2020 wieder quer durch Deutschland unterwegs, um Groß und Klein für Wassersport zu begeistern – und das ganz nach Wunsch im Canadier, Kajak oder auf dem SUP-Board.
Alle zwei Jahre findet im oberösterreichischen Ebensee ein Treffen von Grabner-Bootsbesitzern statt. Aus Platzgründen musste bei der dritten Auflage vom 19. bis 21. Juli die Anzahl der Boote auf 80 und die der Teilnehmer auf 150 beschränkt werden. Mit ihren Grabner-Kajaks, -Canadiern und -Motorbooten waren Bootsfahrer aus vier Staaten gekommen.
Olaf Obsommer ist ein begnadeter Kajaker und Filmemacher. Von seinen weltweiten Paddelabenteuern, meist fernab der Zivilisation, bringt er preisgekrönte Expeditionsfilme mit. Thema seiner aktuellen Vortragsreihe: die Neuauflage von Bike2Boat – mit Fahrrad und Kajak durch die Alpen.
Der Bundesverband Kanu veranstaltet im September 2021 in Kassel die PaddleDays – eine Fachmesse für den Kanusport, die der abgesagten PaddleExpo in Nürnberg nachfolgt und eine Zersplitterung in mehrere Einzelevents vermeiden soll.
Wie bereitet man sich mental auf schwere Stellen im Wildwasser vor? Sieben Profis, die dieses Jahr auf einer Expedition in Tibet kaum noch befahrbare Routen gemeistert haben, geben im KANU Magazin Tipps – und einer der Protagonisten tut es schon hier.
Am Tag des Meeres, dem 8. Juni 2019, halten Stand up-Paddler die Gewässer sauber. Bei der Aktion »SUP Clean up« sollen die Aktionen koordiniert werden.
Unter dem Motto »Aus Liebe zum Wasser« findet am 1. und 2. Februar 2020 erneut das Flussfilmfest München im Gasteig statt. Inspiration und Abenteuer, Schönheit und Gefährdung: Der Blick schweift von den letzten intakten Flusslandschaften im Alpenraum (Tagliamento) zu Gewässern in Neuseeland, den USA und Südamerika.
Im Kanupark Markkleeberg feierten Tausende Paddler Anfang Mai 2015 einen Saisonstart der Superlative.
Die Seriensieger Joe Morley und Sam Sutton sind geschlagen, neuer und hochverdienter Sickline-Champion ist der Spanier Gerd Serrasolses. Mariann Sæther holt den ersten offiziellen Titel in der Frauenwertung.