Interview Szene

»Ein Herzstück aus Papier – mit Seele und Liebe zum Detail«

Im Thomas Kettler Verlag erscheinen in verschiedenen Reihen renommierte Paddelführer, die in ihrem Detailreichtum ihresgleichen suchen. Jedes dieser Bücher ist ausgestattet mit zahllosen Infos, nützlichen Karten und jeder Menge Fotos, die Lust machen auf die geschilderte Destination. KANU hat mit Thomas Kettler und seiner Mitstreiterin Carola Hillmann über ihre Arbeit gesprochen.

Thomas Kettler Verlag

Carola und Thomas, bitte erzählt doch mal in Kurzform Eure Firmengeschichte.

Gegründet wurde der Verlag im Jahr 1999. Damals waren wir als passionierte Kanufahrer selbst auf der Suche nach brauchbaren Tourenführern für unser Lieblingspaddelrevier Schweden – und fanden: wenig bis nichts. Also dachten wir uns, was viele denken, aber kaum einer umsetzt: Dann machen wir’s eben selbst. Was mit einem einzigen Kanu-Buch begann, ist über die Jahre zu einem spezialisierten Verlag für Wasser- und Outdoor-Themen geworden – mit mehreren Buchreihen, starken Partnern und viel Idealismus. Die ersten Jahre waren wir mit unseren Kindern unterwegs. Man kann sagen, dass wir von Anfang an ein echtes Familienunternehmen waren. Später kamen dann immer mehr Autoren mit ins Boot.

Und die Vorgeschichte? Was war vor dem Thomas Kettler Verlag?

Über 20 Jahre lang betrieben wir in Hamburg-Altona ein großes Fotostudio für Werbefotografie. Unser Schwerpunkt lag auf der Inszenierung technischer Produkte, Uhren, Schmuck, Food und Mode. Oft mussten wir komplette Raumsituationen künstlich aufbauen, um die perfekte Bildwelt zu schaffen. Das war spannend, fordernd – aber auch: körperlich anstrengend, zeitlich gnadenlos und geprägt von stetigem Termindruck. In diesen Jahren begann in unserem Kopf ein Gedanke zu reifen: das eigene Buchprojekt.
Was passiert, wenn man jede freie Minute auf dem Wasser verbringt, mit der Kamera unterwegs ist, Karten zeichnet, Touren dokumentiert – und dabei merkt: Genau das ist die wahre Leidenschaft? Wer viel auf Flüssen und Seen paddelt, stellt schnell fest, was unterwegs fehlt – und was man gerne selbst in einem Buch lesen würde. Der Wunsch, gute Infos weiterzugeben, die Tourenplanung zu erleichtern und gleichzeitig Lust auf neue Abenteuer zu machen, wurde zum Antrieb. Die Idee, einen Tourenführer mit einem Reiseführer für Paddler zu kombinieren, war geboren.

Thomas Kettler
Carola Hillmann

In Eurem Verlag erscheinen mehrere Buchreihen. Könnt Ihr jede kurz beschreiben?

Gern, beginnen wir mit KANU KOMPASS: Der »klassische« Revierführer, dick, ausführlich und mit allem drum und dran – perfekt für Leute, die länger unterwegs sind oder mehr über die Region wissen wollen. Mit stimmungsvollen Fotos und Natur- und Kulturhistorischem soll er einfach Lust zum Schmökern und zum Einstimmen auf die Touren machen. Darüber hinaus liefern die Bücher alle relevanten Informationen zur Planung und Durchführung der Tour wie Planungskarten, Anreise, Ein-, Aussetz- und Umtragestellen, alle wichtigen Adressen und zusätzliche Ausrüstungstipps.
Die Reihe KANU KOMPAKT ist wie der Name sagt – handlich, aufs Wesentliche konzentriert, ideal für spontane Touren oder kürzere Trips auf einem Gewässer, aufgrund der Spiralbindung bestens geeignet, um unterwegs darin zu blättern. Die Reihe ist eine Kombination aus Tourenführer, topografischen Wasserwanderkarten, Reiseführer und einer illustrierten kleinen Kanufahrschule für Einsteiger. Die Tourenlänge bewegt sich zwischen 150 und 200 Kilometern. Der Allgemeine Teil ist in allen Büchern gleich – je ein Kapitel »Kanu & Ausrüstung«, die »Kleine Kanufahrschule« und die »Tipps zum Kanuwandern auf . . .«-
Unter dem Oberbegriff PADDELLAND erscheinen die schönsten Kanutouren in einem Land. Ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder ein ganzer Paddelurlaub. Die Bücher verbinden präzise Infos mit ansprechender Gestaltung, machen Lust aufs Paddeln und liefern alles, was man für eine gelungene Tourenplanung braucht.
Zu den SUP-GUIDEs: Unsere Antwort auf den SUP-Boom. Hier geht’s nicht nur um schöne Touren, sondern auch um Sicherheit, Revierbesonderheiten und Tipps speziell für Stand-Up-Paddler:innen. Besonderen Wert legen wir bei dieser Buchreihe auf ansprechende Fotos und tolle Gestaltung.
»Los, ans Wasser!« nennt sich unsere neueste Reihe für alle, die nicht unbedingt paddeln, aber in Zeiten des Klimawandels trotzdem gern am, im oder auf dem Wasser unterwegs sind – vom Badesee bis zur Bootstour. Ein Ideengeber für alle, die in heißen Sommern raus aus der Stadt und ans Wasser wollen, sei es zum Paddeln, Baden, Seele baumeln lassen, Radeln oder Spazierengehen.

Unerlässlicher Teil der Buchproduktion: vor Ort sein und Infos sammeln. Foto: Björn Nehrhoff von Holderberg

Wie muss man sich die Produktion Eurer Bücher vorstellen – von der Themenabsprache mit dem Autor bis hin zu Druck und Verkauf?

Sehr eng und sehr persönlich. Wir arbeiten ausschließlich mit Autor:innen zusammen, die ihre Reviere wirklich kennen – aus der Praxis, nicht vom Schreibtisch aus. Nach der Themenidee geht es los mit Tourenauswahl, Recherche und dem »Vor-Ort-Sein«. Wir begleiten den Prozess redaktionell, fahren teilweise sogar in die Region um zum Korrekturlesen den richtigen »Blick« zu haben, optimieren die Struktur, übernehmen das Layout, koordinieren Karten und Fotos und bringen das Ganze druckfertig ins Ziel. Der Vertrieb läuft über Buchhandel, Amazon, unseren eigenen Webshop und über ausgewählte Fachgeschäfte, zum Beispiel in der Kanu- und Outdoorbranche.

Die Tourenbeschreibungen in Euren Büchern bestechen durch unglaublichen Detailreichtum. Flapsig könnte man sagen: Da steht jeder Kieselstein mit Vornamen drin. Wie kriegt man das hin? Und ist das nicht eine unglaubliche Sisyphusarbeit, für den Autor und für Euch?

Ein bisschen Sisyphus steckt tatsächlich immer mit drin – aber genau das macht den Reiz aus. Für uns und für unsere Leser:innen. Wir setzen auf die Qualität der eigenen Erfahrung. Unsere Autor:innen paddeln nicht einfach eine Strecke ab – sie erkunden ein Revier, nehmen es aufmerksam wahr, lesen es wie ein Buch.
Deshalb gibt’s bei uns nicht nur Streckenverläufe, sondern auch Hinweise auf Umtragestellen, schöne Pausenplätze, gemütliche Einkehrmöglichkeiten oder lohnenswerte Abstecher. Ja, das kostet Zeit. Aber es lohnt sich – spürbar auf beiden Seiten: bei denen, die schreiben, und bei denen, die unterwegs sind.
Unsere Zielgruppe sind weniger sportlich ambitionierte Paddler oder Einsamkeitsliebhaber, sondern Menschen, die einen echten Urlaub auf und am Wasser erleben möchten. Die auch mal das Paddel gegen Wanderschuhe oder Fahrrad tauschen – und unterwegs neugierig bleiben auf Kultur, Kulinarik und kleine Entdeckungen am Wegesrand.

Präsent im Fachhandel – hier bei Sport Schröer in Unna.

Hand auf’s Herz: Rentiert sich das Ganze noch in Zeiten der frei verfügbaren Informationen im Internet? Und was bieten Eure Bücher, was das Internet nicht bietet?

Gute Frage – und ja: Es funktioniert, weil wir etwas anderes bieten als eine App, Google & Co. Unsere Bücher sind kuratiert, geprüft, stimmig aufgebaut, toll bebildert – und das spart Zeit und Nerven. Man bekommt nicht nur eine Strecke, sondern ein ganzes Tourenerlebnis mit Kontext, Tipps und echten Empfehlungen. Viele Leser:innen schätzen gerade in einer zunehmend digitalen Welt etwas Haptisches, Verlässliches – etwas, das sie mit ans Wasser nehmen können. Und nicht zuletzt: Unsere Karten und Infos sind unabhängig und nicht werbegesteuert.

Man kann bei Euch auch die Broschüre »Wege aufs Wasser« kostenfrei mit Gratis-Versand bestellen oder herunterladen – offensichtlich ein Draufzahl-Geschäft. Warum macht Ihr sowas?

Weil wir Wasser lieben – und wollen, dass möglichst viele Menschen verantwortungsvoll auf’s Wasser kommen und Einsteigern die Angst vor dem ersten Paddelerlebnis genommen wird. Die Broschüre, die wir mit dem Bundesverband Kanu (BVKanu) entwickelt haben, ist unser Beitrag zur Förderung des naturnahen Tourismus. Außerdem ist sie eine gute Möglichkeit, neue Leser:innen zu gewinnen – viele kommen über die Broschüre später zu unseren Büchern. Und wir bekommen oft begeisterte Rückmeldungen, die zeigen: Es lohnt sich!

Nah am Leser – hier am Altmühlsee in Franken.

Und was ist in naher Zukunft von Eurem Verlag zu erwarten?

Ganz ehrlich: Zum Jahreswechsel sind wir mit unserem Verlag für eine befristete Zeit nach Brandenburg gezogen – in ein kleines Dorf an der Havel, inmitten einer renaturierten Tonstichlandschaft und unweit der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Hier wollen wir unseren Kindern, die sich hier niedergelassen haben, nahe sein und vielleicht auch mal wieder öfter aufs Wasser kommen. Das ist zumindest unsere Hoffnung. Aber auch hier arbeiten wir an neuen Titeln, beispielsweise einem Kanubuch für Nordwestdeutschland und der Aktualisierung unserer andern Titel, die teils schon in der sechsten Auflage erschienen sind. Auch die »Los, ans Wasser!«-Reihe wird weiter wachsen. Parallel bauen wir unsere digitale Präsenz aus. Aber keine Sorge: Das gute, alte Buch bleibt unser Herzstück – aus Papier, mit Seele und viel Liebe zum Detail.

Weitere Infos und alle Bücher: www.thomas-kettler-verlag.de