Zehn modulare Festrumpf-Kajaks – Infos, technische Daten und Produktbilder:
Stellar S14 Mod
Touring-Allrounder, kompakte 436 cm lang, 62 cm breit und 16,5 kg leicht. Mit der komfortablen Einstiegsluke auch passend für große Menschen und in der LV-Variante (Low Volume) ideal für leichte Paddler. Auf dem Wasser verhält es sich kippstabil bei sehr guten Gleiteigenschaften. Wie bei allen teilbaren Kajaks von Stellar werden die einzelnen Module anhand von je sechs Edelstahlschrauben pro Schnittstelle verbunden. Die Gewinde befinden sich in den Schottwänden. Gummidichtungen verhindern das Eindringen von Wasser. Die Schrauben haben Kunststoff-Köpfe, die sich dazu eignen von Hand verschraubt zu werden. Werkzeug ist überflüssig, das Kajak ist in fünf Minuten startklar und paddelt sich steif und ohne Spiel.
Länge: 438 cm; Breite: 62 cm ; Sitzluken: 85 x 44 cm ; Gewicht: 18,5 kg; Heck: 167 cm, 6 kg; Cockpit: 151 cm, 8,5 kg ; Bug: 120 cm, 4 kg; Paddlergewicht: 60-110 kg; Preis: ab 4125– Euro.
Stellar S16 G2 Mod
Das kompakte Tourenkajak S16 ist mit 495 cm Länge und nur 17 Kilo Gewicht ein leicht handhabbares Wanderkajak für leichte bis mittelschwere Paddler – schnell, aber nicht zu lang, viel Volumen, aber nicht schwerfällig. Es ist auch für Mehrtagestouren mit Gepäck geeignet und überzeugt mit sehr leichtgängigem Fahrverhalten auf dem Wasser. Ab diesem Jahr neu auch in der Low Volume-Variante für leichte Personen. Die teilbare Version ist in grau-weiß sowie in individueller Konfiguration haben.
Länge: 495 cm; Breite: 56,2 cm; Gewicht Advantage Layup: 17 kg; Gewicht Multisport Layup: 17 kg; Paddlergewicht: 60-95 kg; Zuladung: 145 kg; Preis: ab 4625,- Euro
Stellar S18 Expedition G2 Mod
Dieses großvolumige Wanderkajak für mittelschwere bis schwere und lange Paddler überzeugt mit 550 Länge, einer komfortablen Luke und viel Platz für Gepäck. Es lässt sich trotz seiner Länge sehr gut manövrieren und über die Kante lenken. Das Boot kommt serienmäßig inklusive Kielstreifen und Heckruder und im Carbon-/Kevlar-Layup »Multisport«. Die teilbare Version gibt es in rot-weiß und schwarz-orange sowie in individueller Konfiguration. Auch die noch schlankere und schnellere Version S18 R (das R steht für »Race«) ist in teilbarer Ausführung zu haben.
Länge: 548 cm; Breite: 54,7 cm; Gewicht: 20, 5 kg; Heck: 215 cm, 7 kg; Cockpit: 157 cm, 8,5 kg ; Bug: 178 cm, 5 kg; Paddlergewicht: 70-120 kg; Zuladung: 175 kg; Preis: ab 4785,- Euro.
Stellar ST19 Mod Tandem/Solo
Das neueste Modell unter den teilbaren Kajaks von Stellar – und das wohl vielseitigste: Das Boot ist in vier Teile zerlegbar und kann durch Weglassen des hinteren Cockpit-Moduls auch als Solo-Kajak genutzt werden. Damit ist es das erste Leichtbau-Tandem, das geteilt werden kann. Ideal für den Transport im Fahrzeug oder Camper und in jeder Wohnung zu lagern. Zu haben in zahlreichen Farbkombinationen.
Länge: Tandem 585 cm, Solo 436 cm; Breite: 65 cm; Sitzluken: 84 x 44 cm; Gewicht: 27 kg, Solo 18,5 kg; Heck: 166 cm, 6 kg; Cockpit: 150 cm, 8,5 kg; Cockpit: 150 cm, 8,5 kg ; Bug: 119 cm, 4 kg; Paddlergewicht: 60-110 kg; Preis: ab 5225,– Euro.
Stellar Egret Mod
Ebenfalls ziemlich neu in der Stellar-Palette ist das 548 Zentimeter lange »Egret«. Dieses sportliche Sit-on-Top-Kajak ist abgeleitet vom langen Tourenkajak Stellar S18 Exp G2. Gemeinsam teilen sie sich das Unterschiff, das bekannt ist für eine gelungene Verbindung aus Schnelligkeit, Stabilität und sehr guter Manövrierbarkeit. Der Stellar Egret bietet mit seinen beiden Gepäckluken durchaus Potential für mehrtägige Touren. Die teilbare Version gibt es in grau-rot und schwarz-orange sowie in individueller Konfiguration.
Länge: 548 cm; Breite: 55,7 cm; Advantage Layup: 16,3 kg; Multisport Layup: 16,0 kg; Excel Layup: 13,0 kg; Zuladung: 130 kg; Volumen Luke hinten: 89,6 l ; Volumen Tagesluke vorn: 39 l; Bug: 167,5 cm, 4,1 kg; Cockpit: 180 cm, 9,18 kg; Heck inkl. Steuer: 202,5 cm, 6,42 kg; Paddlergewicht: 60-105 kg; Preis: ab 4425,- Euro.
Point 65°N Mezcal
Dieses Boot wurde erst auf der Paddle Sports Show 2024 vorgestellt – es soll das neue Flaggschiff in der Modular-Flotte des schwedischen Herstellers bilden und seinen Vorgänger Mercury ablösen. Die Key-Features: ein scharfer, stromlinienförmiger Bug und entsprechend reduzierter Wasserwiderstand, Snap-Tap-System zum Zusammenfügen der Module, präzise Passgenauigkeit, modernes Design, optimale Steifigkeit, ergonomischer Sitz, Trockenluke, praktische Ablage und ein präzises Fahrverhalten.
Die Solo-Version des Mezcal besteht aus drei Modulen: Heck mit Ladeluke, Mittelteil mit Cockpit, Bug mit weiterer Ladeluke. Auch dieses Boot wird als Tandem-Version angeboten – in diesem Fall gesellt sich ein weiteres Cockpitmodul hinzu.
Länge: 420 cm (Tandem 543 cm); Breite: 60 cm; Gewicht: 25 kg (35 kg); Zuladung: 140 kg (280 kg); Module: Heck 160 cm, hinteres Cockpitmodul 147 cm, vorderes Cockpitmodul 158 cm, Bug 107 cm; Farben: rot, grau, grün, blau, lime, orange, gelb; Preis: 1499,- Euro
Point 65°N Martini GTX
Dieses modulare Kajak kann als Ein- und Zweisitzer genutzt werden. Als Einsitzer besteht es aus zwei Modulen: Heck mit Ladeluke sowie Bug mit Cockpit und weiterer Ladeluke. Beim Tandem kommt ein Mittelmodul mit weiterem Cockpit hinzu. Mit dem patentierten Snap-Tap-System geschieht der Aufbau im Handumdrehen – bei Bedarf können sogar zusätzliche Mittelsektionen hinzu gefügt werden. Beim Aufbau werden die Module ein Stück weit ineinander geschoben, was der Verbindung eine besondere Festigkeit verleiht. Der Martini verfügt über zwei komfortable, ergonomische Sitze mit bequemen Sitzkissen, außerdem über ein integriertes Ruder und verstellbare Pedalen. An Bug und Heck befinden sich Luken für Ausrüstung, Zelt und Schlafsack – oder eben nur den Picknickbedarf.
Länge: 416 cm (Solo 285 cm); Breite: 70 cm; Gewicht: 35 kg (Solo 22 kg); Material: PE; Zuladung: 240 kg (Solo 120 kg); Cockpit: 83 x 46 cm; Module: Bug 179 cm, Mitte 163 cm, Heck 142 cm; Farben: blau, grau, lime, orange, rot, gelb, dunkelgrün
Point 65°N Mojito GTX
Mit dem Mojito GTX hat Point 65 Sweden eine echte Rarität auf den Markt gebracht: ein teilbares Sit-on-Top-Kajak – ideal für Einsteiger und als unkompliziertes »Spaß-Boot« für die Familie. Charakteristika und Features: einfaches Handling beim Transport, beim Zusammenbau und auf dem Wasser, Snap-Tap-System, selbstlenzendes Deck, gepolsterte Sitzfläche und -lehne, Getränkehalter, offener Stauraum mit Bungee-System sowie zwei Ladeluken, mehrstufige Fußrasten.
In der Soloversion besteht der Mojito aus zwei Modulen (mit dem Sitz im hinteren), als Tandem aus drei Modulen mit einem zusätzlichen Sitz in der Mitte. Außerdem existiert von dem Boot eine Anglerversion mit entsprechender Ausstattung.
Länge: 330 cm (Tandem 480 cm); Breite: 75 cm; Gewicht: 26 kg (Tandem 39 kg); Material: PE; Zuladung: 150 kg (Tandem 200 kg); Module: Bug 167 cm, Mitte 157 cm, Heck 167 cm; Farben: blau, dunkelgrün, grün, grau, orange, rot, gelb; Preis: 1299,- Euro (Tandem 2199,- Euro)
Point 65°N Caipirinha
Der Caipirinha basiert auf der Platform des Mojito – was ihn zu einem leistungsstarken, modularen Sit-on-Top-Kajak macht, ausgestattet mit erhöhten Sitzen, Snap-Tap-Verbindungssystem, leicht bedienterem Ruder, großen Staufächern in Bug und Heck, Flip-up-Rückenlehne, justierbaren Pedalen sowie der Option für einen Pedalantrieb.
In der Soloversion besteht der Caipirinha aus zwei Modulen (mit dem Sitz im hinteren), als Tandem aus drei Modulen mit einem zusätzlichen Sitz und einem zusätzlichen Pedalantrieb in der Mitte. Auch von diesem Boot gibt es eine Anglerversion mit entsprechender Ausstattung.
Länge: 330 cm (Tandem 480 cm); Breite: 74 cm; Gewicht: 26 kg (Tandem 39 kg); Material: PE; Zuladung: 110 kg (Tandem 200 kg); Module: Bug 167 cm, Mitte 157 cm, Heck 167 cm; Farben: blau, grau, lime, dunkelgrün, orange, rot, gelb; Preis: 1699,- Euro (Tandem 2689,- Euro)
Natseq
Das modulare Kajak Natseq ist als Solo mit drei und als Tandem mit vier Modulen erhältlich – wer das Tandem besitzt, kann es auch problemlos als Einsitzer aufbauen, indem er einfach das zweite Cockpitmodul weglässt. Optional erhältlich ist ein Gepäckmodul, der Natseq Packer, in dem ggf. auch ein Hund mit auf Paddeltour gehen kann und das zur Tandem- und Solo-Ausführung passt. Der Aufbau geschieht ohne Werkzeug mit einer patentierten Steckverbindung. Beide Cockpits verfügen über verstellbare Fußrasten und einen Komfortsitz mit stufenlos in der Höhe verstellbarer Rückenlehne. Als Modulfarben stehen rot, grün und blau zur Verfügung. Sie können frei nach Kundenwunsch kombiniert werden. Revier des Natseq sind Wanderflüsse, Seen und Küstengewässer.
Gesamtlänge Solo: 4,09 m; Breite Solo: 59 cm; Gewicht Solo: 29 kg; Zuladung Solo: 160 kg; Gesamtlänge Tandem: 5,60 m; Breite Tandem: 59 cm; Gewicht Tandem: 45 kg; Zuladung Tandem: 260 kg; Preis: Solo-Version 1680,- Euro, Tandem 2349,- Euro, Gepäckmodul 549,- Euro
Links zu den Herstellern:
Stellar: www.liteventure.de, www.stellarkayaks.com
Natseq: www.kayak-innovations.com
Point 65° N: point65.com, www.element-2.de
Ausführliche Kaufberatungen und Marktübersichten zu allen Kajaktypen, Canadiern, Packrafts und Zubehör gibt es in der KANU-Sonderausgabe »Buyers Guide«: https://shop.jahr-media.de/de_DE/einzelhefte/kanu-magazin-spezial-01-2025/2169106.html