KANU 5/2025 ist im Handel, noch eine sommerliche Ausgabe für dieses Jahr. Also haben wie sie zu einem großen Teil prächtigen Paddeltouren in Deutschland gewidmet. Alfons Zaunhuber hat fünf Gewässer im Allgäu erkundet: vier geruhsame Paddeleien auf Seen, eine etwas weniger geruhsame auf der Iller. Wibke Helfrich hat den Neckar zwischen Hirschhorn und Heidelberg befahren – was sie durch eine Gegend führte, die der US-amerikanische Autor Mark Twain als »Gipfel der Schönheit« bezeichnet hatte. Falk Wieland genoss seine Wasserwanderungen durch die Mark Brandenburg – und wandelte bei seinen Touren über die Ruppiner Gewässer auf den Spuren Theodor Fontanes. Und Chefgrafiker Achim Matschiner erlebte auf dem Hohenwarte-Stausee, dass ein Verwandtschaftstreffen auch völlig gechilled ablaufen kann – man braucht dazu nur ein bisschen Wasser unter dem Kiel.
WWW mal anders
Etwas weiter weg reisten Lukas Reichelt und seine drei Mitstreiter. Die kleine Truppe hatte sich vorgenommen, den Grand Canyon of the Stikine im Norden der kanadischen Provinz British Columbia zu befahren. Vorher posierten sie noch vor dem legendären, gelben und immer mal wieder ignorierten Warnschild mit der Aufschrift »Extremely dangerous rapids downstream – waters are not navigable«, aber dann stürzten sie sich in Wellen, Walzen und Wuchtwasser.
Auf weiter Fläche
Im Technikteil wechseln wir das Metier vom schmalen, schnellen Fluss auf die große Wasserfläche. Wer auf so etwas regelmäßig unterwegs ist und Abenteuerlicheres vorhat als eine Familien-Tagestour mit Picknick braucht über kurz oder lang ein richtiges Seekajak. Leicht gesagt, nicht immer leicht getan – schließlich kosten diese schlanken Flitzer oft eine Stange Geld. Drum prüfe also, wer sich lange bindet: Im neuen KANU MAGAZIN erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines Seekajaks ankommt.
KANU 5/2025 ist ab dem 5. August 2025 im Handel. Und außerdem hier zu haben: https://shop.jahr-media.de/de_DE/einzelhefte/kanu-magazin-05-2025/2180942.html