Anzeige
Um den Traum vom Dry Meadow Creek Realität werden zu lassen, nahm es das Adidas-Sickline-Team in Kalifornien mit schneebedeckten Straßen, langen Fußmärschen und jeder Menge Fast Food auf. Lange Gesichter gab’s trotzdem ...
Im Frühjahr 2015 machte eine Gruppe junger Paddler um Niels Jungs Korsika unsicher. Eines der Highlights war die vermutliche Erstbefahrung der oberen Criviscia.
Schon seit vielen Jahren erschließen Sebastian Gründler und Ulrich Kittelberger immer mehr weiße Flecken auf der Paddler-Landkarte im hohen Norden Skandinaviens. 2015 waren sie auf Entdeckungstour zwischen Polarkreis und Nordkap unterwegs.
Die Gail gilt als landschaftliches und wildwassertechnisches Juwel. Denn im Lesachtal, dem umweltfreundlichsten Tal Europas, hat man nie in ihren natürlichen Lauf eingegriffen.
Verzicht ist seit jeher fester Bestandteil im Outdoorsport. Nur der Wassersport scheint da bisher eine Ausnahme zu machen.
Südamerika, Amerika, Indien, Mittelamerika, Afrika oder Skandinavien – alles schon gesehen. Und Europa? Fehlanzeige. Drei Freunde wollen das ändern.
Nach Norwegen nun die Alpen: Die Packtaschen voller Powerbars und das Kajak auf dem Hänger, radelten Jens Klatt, Olaf Obsommer und KANU-Redakteur Philip Baues einmal den Alpenbogen entlang.
Direkt unterhalb der Victoriafälle beginnt ein „Rivergod“ für Paddler: die Standardstrecke des Sambesi, die als vielleicht härteste kommerzielle Raftingtour der Welt gehandelt wird. Wir ahnen also, was uns in unseren Wildwasserkajaks bevorsteht.
Die kurze Strecke von Vallon Pont d’Arc bis Chames ist die wohl meistbefahrene Etappe der Ardèche. Kein Wunder, der Weg führt durch das Wahrzeichen des legendären Flusses: den Felsbogen Pont d’Arc.