Anzeige
Die neue Paddeljacke muss wasserdicht, atmungsaktiv, robust und schick sein. KANU erklärt, wie die Hersteller diese Wünsche unter einen Hut bekommen.
Alleine paddeln war gestern. Mehr Spaß macht es im Zweier. Das KANU-Testteam hat acht unterschiedliche Konzepte auf Plansee und Lech unter die Lupe genommen und sagt, welches Boot für was und wen taugt.
Damit vom Kindergeld noch was übrig bleibt: Das KANU-Testteam hat fünf günstige Familienkanadier zwischen 1100 und 1600 Euro auf Augsburger Gewässern ausgeführt.
Das KANU-Testteam hat auf Korsika zehn neue Creeker für die Saison 2015 unter die Lupe genommen. Vom Leichtgewicht bis zum Ausstattungskönig war alles dabei ...
Von wegen knallrotes Gummiboot, das beim Küssen umkippt. Moderne Luftboote sind platzsparend zu lagern, im Kofferraum oder per ÖPNV zu transportieren und kinderleicht zu beherrschen.
Mit Luft und Liebe: KANU hat acht aktuelle Zweier-Luftboote genau unter die Lupe genommen.
Gemeinsam mit sechs anderen Wildwasserkajaks hat das KANU Magazin Lettmanns neuen Creeker namens Manta einem Test unterzogen. Ein bulliges, und dennoch sportliches Boot. Die anderen Testkandidaten finden Sie in KANU 4/2028 (derzeit im Handel).
Immer mehr Wildwasserkajaks drängen auf den Markt, die den zuletzt vorherrschenden Modellen den Platz im Olymp streitig machen wollen. Manche der schlanken, schnittigen Boote sehen ganz anders aus als die adipösen Plastikbomber, die unsere Flüsse zuletzt mehr und mehr bevölkerten. Das KANU Magazin hat sieben aktuelle Modelle getestet.
Leicht zu transportieren, leicht zu lagern: Faltboote liegen im Trend. Die Auswahl ist riesengroß – hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
In der aktuellen KANU-Ausgabe präsentieren 17 Wildwasser-Profis ihre bevorzugten Kajaks. Hier die technischen Daten zu diesen Booten.