Anzeige
Die Kanuschmiede Lettmann aus Moers ist ein Paradebeispiel für einen funktionierenden Generationswechsel. Längst hat Firmengründer Klaus das Zepter an seine Kinder Martina und Jochen übergeben.
Im Kanupark Markkleeberg feierten Tausende Paddler Anfang Mai 2015 einen Saisonstart der Superlative.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – trotzdem flattern immer wieder Bilder in die Redaktion, die zwar spektakulär, schön oder kurios sind, aber eben keine große Geschichte im Heft hergeben. Hier ein paar davon!
Träumen erwünscht! Die neuen KANU-Kalender »Best of Paddling 2016« und »Best of Whitewater 2016« nehmen Sie mit auf eine Reise rund um den Globus.
Freya Hoffmeister ist vom US-Magazin National Geographic als »Abenteurerin des Jahres« ausgezeichnet worden.
KANU-Redakteur Philip Baues und Thilo Schmitt auf Höhenmeterjagd in Mexiko.
Vom 12.-14. Juni 2015 ging im Passeiertal in Südtirol die 4. Auflage des »King of the Alps« über die Bühne. Knapp 100 Teilnehmer machten das Event zu einem bunten Spektakel.
Vom 12.-14. Juni 2015 ging im Passeiertal in Südtirol die 4. Auflage des
»King of the Alps« über die Bühne. Knapp 100 Teilnehmer machten das
Event zu einem bunten Spektakel.
Wovon träumt eigentlich so ein Profipaddler? Die sehenswerte Antwort gibt's im neusten Werk »Dream« von Filmemacher Skip Armstrong und Paddelprofi Ben Marr. Film ab ...
Vom 23. bis 31. Januar 2016 findet in Düsseldorf die boot statt. Auf der weltgrößten Wassersportsmesse gibt es auch eine Halle rund um das Thema Paddeln. KANU hat alle Infos und verlost exklusiv 3 x 2 boot-Tickets.
Der Geschwindigkeitsrekord für den Grand Canyon war 33 Jahre ungeschlagen. Im Januar wurde er dann gleich zweimal innerhalb von drei Tagen zweimal unterboten.