Anzeige
Im Kanupark Markkleeberg feierten Tausende Paddler Anfang Mai 2015 einen Saisonstart der Superlative.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – trotzdem flattern immer wieder Bilder in die Redaktion, die zwar spektakulär, schön oder kurios sind, aber eben keine große Geschichte im Heft hergeben. Hier ein paar davon!
Um den Traum vom Dry Meadow Creek Realität werden zu lassen, nahm es das Adidas-Sickline-Team in Kalifornien mit schneebedeckten Straßen, langen Fußmärschen und jeder Menge Fast Food auf. Lange Gesichter gab’s trotzdem ...
Die 61. TID hat die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreicht und damit die deutsche Etappe erfolgreich beendet. Jetzt geht es weiter nach Österreich. Die ablaufende Hochwasserwelle und das stabile Hochdruckwetter sorgten bislang für eine angenehme Fahrt der über 100 Teilnehmer aus elf Nationen.
Im aktuellen KANU Magazin werden fünf Paddeltouren für den Winter vorgestellt: kurz, einfach, mit identischem Ein- und Ausstieg. Hier eine davon als Beispiel: Sie führt mitten durch die Altstadt des Weltkulturerbes Bamberg.
Wie bereitet man sich mental auf schwere Stellen im Wildwasser vor? Sieben Profis, die dieses Jahr auf einer Expedition in Tibet kaum noch befahrbare Routen gemeistert haben, geben im KANU Magazin Tipps – und einer der Protagonisten tut es schon hier.
Der prominente Kajak-Filmer Olaf Obsommer blickt auf mehr als 30 Jahre Wildwasser-Erfahrung zurück, gesammelt auf den schwierigsten Flüssen der Erde. Zahlreiche Erstbefahrungen in Norwegen und im Alpenraum sind seinem Engagement zu verdanken. Im März kann man ihn im Rahmen seiner Vortragstour und des Kajakfilmfestivals erleben.
Der prominente Kajak-Filmer Olaf Obsommer und das KANU Magazin starten einen Foto-Wettbewerb rund um das beste Wildwasser-Bild. Hier erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.
Schon sein ganzes Leben hatte der südafrikanische Paddler Dewet Michau vom Malawisee gehört – immerhin der neuntgrößte See der Welt. Eigentlich zog ihn aber ein ganz anderer Grund in die Gegend: Die zahlreichen Flüsse, die aus den benachbarten Bergen kommen und ihn füttern.
Fotos und Videos von der letzten Paddeltour in den sozialen Medien posten? Klar, geteilter Spaß ist doppelter Spaß. Doch es gibt dabei ein paar Punkte zu beachten. Welche, das erfahren Sie hier.