Anzeige
Im Kanupark Markkleeberg feierten Tausende Paddler Anfang Mai 2015 einen Saisonstart der Superlative.
Die Seriensieger Joe Morley und Sam Sutton sind geschlagen, neuer und hochverdienter Sickline-Champion ist der Spanier Gerd Serrasolses. Mariann Sæther holt den ersten offiziellen Titel in der Frauenwertung.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – trotzdem flattern immer wieder Bilder in die Redaktion, die zwar spektakulär, schön oder kurios sind, aber eben keine große Geschichte im Heft hergeben. Hier ein paar davon!
Die 61. TID hat die Drei-Flüsse-Stadt Passau erreicht und damit die deutsche Etappe erfolgreich beendet. Jetzt geht es weiter nach Österreich. Die ablaufende Hochwasserwelle und das stabile Hochdruckwetter sorgten bislang für eine angenehme Fahrt der über 100 Teilnehmer aus elf Nationen.
Zum 16. Mal ging sie in Nürnberg über die Bühne: die paddle expo, wichtigste Messe der Branche. Mit 1758 Besuchern kamen deutlich mehr als im Vorjahr (1408). Mit 157 Ständen, die 308 Marken repräsentierten, war die Halle ausgebucht. Die wichtigen Produktneuheiten präsentieren wir in KANU 5/2018 (Erscheinung am 26. Oktober).
Das zuständige Landratsamt hat einen Entwurf für eine »Verordnung zur Regelung des Gemeingebrauchs auf der Isar im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen« vorgelegt. Und der sorgt für Aufregung: Weit reichende Verbote drohen.
Stand-up-Paddler umrunden Istrien für den Delfinschutz. Ihr Ziel: über 500 Kilometer paddeln und 5000 Euro Spendengelder sammeln – wenn die fünf Paddler ihre hoch gesteckten Ziele erreichen, kann mit der ungewöhnlichen Charity Aktion »Istrien SUP Challenge« einigen Delfinen in der Adria geholfen werden (auf dem Foto: die größtenteils bayerische Crew beim Training am Tegernsee).
Zwei Events auf einmal: Die Wälder-Kajak-Tage gehen dieses Jahr vom 20. bis 23. Juni über die Vorarlberger Bühne. Und am dritten Tag, dem 22. Juni, findet mit der Outdoortrophy einer der härtesten Staffelwettbewerbe der Welt statt.
Am Tag des Meeres, dem 8. Juni 2019, halten Stand up-Paddler die Gewässer sauber. Bei der Aktion »SUP Clean up« sollen die Aktionen koordiniert werden.
Bootstransport, Befahrungsverbote, Grenzen beim Alkohol – auch Paddler müssen ein paar Paragraphen beachten. Wer das nicht tut, dem drohen teils empfindliche Bußgelder.